
Urbane Verbindungen
Standseilbahn sorgt in Vadistanbul für neue Möglichkeiten

Rund zwei Milliarden Euro flossen in die Entstehung des neuen Viertels Vadistanbul, welches nahe dem Stadion von Galatasaray Istanbul realisiert wurde. Dabei entstanden der größte Bürokomplex der Türkei, große Einkaufszentren, viele Eigentumswohnungen und Hotels. Ein wichtiger Teil des Mammut-Projekts ist die Standseilbahn von BARTHOLET SEILBAHNEN, welche nun das Business- und Wohnviertel mit der U-Bahn Istanbuls verbindet.
Die Realisierung der Standseilbahn war keine leichte Aufgabe für BARTHOLET SEILBAHNEN, denn auf einer Baustelle dieser Dimension warteten einige Schwierigkeiten. „Allein die Streckenführung war eine spannende Herausforderung“, erzählt Vize VR-Präsident Thomas Spiegelberg, „denn die Strecke hat sowohl Steigungen und Senkungen, als auch einige Kurven, was eine besonders gute Seilführung erfordert.“ Ein weiteres Novum ist, dass die Boardelektronik sowie die Klimaanlage per Supercap Batterie betrieben werden und keine Stromschienen existieren.

Die komplette Beleuchtung der Kabinen, die Klimaanlage, die Ventilatoren, Sicherheitskomponenten, Bildschirme, Lautsprecher, etc. können ebenso darüber betrieben werden. Zudem sind all diese Komponenten voll integriert und automatisiert. Auch die Bahnsteigtüren – übrigens ebenfalls über BARTHOLET SEILBAHNEN in Auftrag gegeben – sind automatisch auf den Betrieb der Bahn abgestimmt.
Standseilbahn istanbul
Bahntyp: Standseilbahn
Schräge Länge: 750 m.
Höhenunterschied: 40 m.
Fahrgeschwindigkeit: 0-7 m/s
Förderleistung: 3.500 Pers./h
Fahrzeuge: 2 wagen für
je 250 Pers.
fahrzeit: 2 min 29 s
STEUERUNGSLIEFERANT:Nidec